Coogan´s Homepage
Modell: | Glasflügel Kestrel |
Maßstab: | 1:2,5 |
Spannweite: | 6,80m |
Profil HLW: | HQ/ACRO-0/12 |
Profil TFL: | HQ/DS-2,25/13 |
Profil TFL: | HQ/ACRO-2,5/13 (Mitte des Querruders zum Flächenende straken) |
EWD: | 1,2° |
Gewicht: | 18kg |
Provisorischer Haubenrahmen erstellt und die hintere Haube eingepasst ... |
![]() |
Provisorischer Haubenrahmen erstellt und die vordere Haube eingepasst ... |
![]() |
Edler Vogel ... |
![]() |
Respeckt vor dem großen Vogel ... |
![]() |
Fixierung der linken Flächenanformung angebracht, damit die
Anformung nach dem Abformen des Rumpfes wieder einfacher einzusetzen ist ... |
![]() |
Linke Flächenanformung herausgetrennt ... |
![]() |
Kanten geschliffen ... |
![]() |
Styrodurklotz eingepasst ... |
![]() |
Styrodurklotz von innen grob eingeharzt ... |
![]() |
Styrodurklotz verschliffen und mit Harzgemisch (Hart &
Microballon) dick eingestrichen ... |
Rechte
Flächenanformung herausgetrennt,
Kanten geschliffen,
Styrodurklotz eingepasst und von innen grob eingeharzt ... |
Styrodurklotz verschliffen ... |
![]() |
Styrodurklotz mit Harzgemisch (Hart & Microballon) dick eingestrichen ... |
![]() |
Bei beiden Seiten das getrocknete Harzgemisch in Form geschliffen ... |
![]() |
Beiden Seiten mit 2K Spachtel gespachtelt ... |
![]() |
Bei beiden Seiten in Form geschliffen ... |
![]() |
![]() |
Hintere Haube angeklebt und mit Harzgemisch die Übergänge leicht verspachtelt ... |
![]() |
Vordere Haube angeklebt ... |
![]() |
Haube mit angedicktem Harz in Form spachteln (Übergänge begradigen) ... |
![]() |
Kompletten Haubenbereich mit angedicktem Harz in Form gespachtelt ... |
![]() |
Haubenbereich mehrmals mit angedicktem Harz abgezogen und geschliffen ... |
![]() |
Haubenbereich mit 2K Füller lackiert und nass geschliffen ... |
![]() |
Haubenbereich 10x mit Trennwachs behandelt ... |
![]() |
Als Vergleich Kestrelrümpfe 1:3,4 (5m Spannweite) zu 1:2,5 (6,8m Spannweite) ... |
![]() |
Haubenbereich 2x mit R&G Formharz gestrichen (Harz war beim 2. Anstrich noch weich) ... |
![]() |
Haubenbereich mit Baumwollflocken bestreut ... |
![]() |
Baumwollflocken abgekehrt und anschließend abgesaugt ... |
![]() |
Kanten mit angedicktem Harz abgerundet und die
Haube mit leicht angedicktem Harz eingestrichen ... |
![]() |
Haubenbereich mit 80g/m2 Glasgewebestücke belegt ... |
![]() |
Haubenbereich mit CFK 163g/m2 Biax Gewebestücke belegt ... |
![]() |
Provisiorischer Haubenständer aus Styrodur angeklebt ... |
![]() |
Entformt ... |
![]() |
Negativform vorne und hinten geschlossen ... |
![]() |
Das Holz und die Radien mit Formharz gestrichen ... |
![]() |
Die Negativform 6x mit Formharz ausgesrichen und nach dem
Streichen mit Baumwollflocken und Glasfaserschnitzel als Kupplungsschicht bestreut ... |
![]() |
Die Form 3x mit 80g/m2 belegt, anschließend 3x mit 163g/m2 ... |
![]() |
Den Übersstand des Gewebes besäumt ... |
![]() |
Die Form innen in 4 Schritten mitVogelsand, gemischt mit jeweils 50g Harz ca. 0,5 - 1cm gefüllt ... |
![]() |
Tiefziehklotz entformt ... |
![]() |